den meisten ist klar, dass man mit Kunden gut umgehen muss. Jeder ist ja auch täglich selbst irgendwo Kunde und hat die besten Erfahrungswerte. Deshalb ist eine Prüfung nach den folgenden Check-Punkten vorteilhaft, insbesondere, wenn Du Dich wenig mit dem Thema in der letzten Zeit auseinandergesetzt hast.
Kundenorientierung: Stelle sicher, dass Du die Bedürfnisse, Wünsche und Probleme deiner Zielgruppe wirklich verstehst. Möglicherweise erfahren Sie dies über Feedbackbögen, dem persönlichen Gespräch oder anderen Wegen.
Kommunikation: Die Art und Weise, wie Du deine Botschaft kommunizierst, ist entscheidend. Deine Markenbotschaft sollte klar, verständlich und ansprechend sein. Nutze die Sprache und die Kanäle, die deine Zielgruppe am besten erreichen. Handwerksbetriebe lassen sich manchmal nicht klar fassen, weil die Begriffe schon unklar sind. Was bietet etwa eine "Baudekoration" konkret an?
Kundenerlebnis: Das Kundenerlebnis im Handwerk spielt eine große Rolle bei der Bindung von Kunden. Stelle sicher, dass der gesamte Prozess, von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Projekt-Übergabe und darüber hinaus, angenehm und reibungslos ist.
Personalisierung: Je persönlicher Du auf die Bedürfnisse deiner Kunden eingehen kannst, desto besser. Dies kann ganz allgemein durch personalisierte Empfehlungen, maßgeschneiderte Angebote oder individuellen Kundensupport erreicht werden.
Community-Aufbau: Eine aktive und engagierte Online und Offline-Community kann dazu beitragen, eine engere Beziehung zwischen deiner Marke und deinen Kunden herzustellen. Je nach Art Deines Handwerks emfehle ich bestimmte Plattformen für den Austausch und die Interaktion zu nutzen.
Loyalitätsprogramme: Belohne treue Kunden und biete Anreize für wiederkehrende Beauftragungen. Schon kleine "Loyalitätsprogramme" können Kunden binden. Hierzu gibt es klassische und unkonventionelle Lösungen!
Krisenmanagement: Wie du mit Problemen und Beschwerden umgehst, kann einen großen Einfluss auf das Vertrauen deiner Kunden haben. Ein effektives Krisenmanagement und eine schnelle Reaktion auf Beschwerden sind entscheidend.
Nachhaltigkeit: Immer mehr Kunden legen Wert auf Nachhaltigkeit, etwa bei der Entsorgung von Abfällen und Nutzung von nachhaltigen Materialien wie etwa Hanf als Dämm-Material. Dies kann eine stärkere Bindung gearde zu umweltbewussten Kunden schaffen.
Bei Interesse Deine Kundenorientierung zu verbessern, lasse uns gerne sprechen!
Bild: Das Bild ist in Luxemburg entstanden. Die Boulangerie "Hoffmann" hatte viele Kunden überzeugt und entsprechend leer waren die Stapeltragen.
Alles spricht für ein CRM, auch bei kleineren Betrieben! Warum Sie Chaos im Vertrieb nicht brauchen?
Ohne ein gutes CRM-System könnte es schwierig sein, wichtige Vertriebskennzahlen zu verfolgen, Leistungstrends zu identifizieren oder den Erfolg von Verkaufsstrategien zu bewerten. Verlassen Sie sich nicht auf Zettelwirtschaft und Excel-Listen oder ähnliches.
Ein gut organisiertes CRM-System ermöglicht Ihnen die systematische Erfassung und Analyse von Vertriebsdaten. Durch die Auswertung dieser Daten können Sie wertvolle Einblicke gewinnen, um ihre Vertriebsstrategien zu optimieren und bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
*Foto zeigt eine alte Olivenbaum-Produkt-Werkstatt in Korfu, 2023
Eine Prozessanalyse kann helfen, um zu erkennen, was falsch läuft, welche Einsparungen gemacht werden können und vieles mehr.
Consulting Affairs nutzt hierfür entsprechende Tools, vor allem aber steht der Kunde im Mittelpunkt. Ein Team quer durch das Unternehmen, die an allen Prozessen beteiligt sind, ist oft der sinnvollste Ansatz.
Die Analyse von bisherigen Prozessen im Unternehmen steht am Anfang. Daraus leiten wir Maßnahmen ab, die manchmal zunächst im Testmodus, dann firmenübergreifend zum Einsatz kommen.
Mehr Infos!? Lassen Sie uns sprechen.
(Das Bild ist vom 48. Stock der NFT-Skybar in Frankfurt am Main aus aufgenommen.)
Es war einer meiner ersten Aufträge in der Selbständigkeit als Berater in den Jahren 2011 u. 2012. Der u.a. Tina Tuner-Bassist "TM Stevens" (rechts) und der u.a. Michael Jackson Drummer "Ricky Lawson" mit mir als Trainer für musische Nachwuchs-Talente. Mit dem traurigen Tod der großartigen Künstlerin Tina Turner, musste ich kurz an diese tolle Zusammenarbeit denken.
Hiernach durfte ich in der Bayerischen Musikakademie nahe Regensburg noch ein weiteres Mal mit weiteren klasse Trainer:innen Bands/Teams weiterentwickleln. Dazu setzten wir u.a. die Stärkendusche ein und arbeiteten an Ritualen und Regeln der Zusammenarbeit.
Die Musik ist generell eine der besten Metaphern für Zusammenarbeit, die ich nicht nur aus eigenen Bühnen- und Band-Erfahrungen sehr gerne einsetze.
Vor einem Monat haben Nina Behringer und ich den zweiten "Makers & Pasta"-Abend in unserem Frankfurter Arbeits-Atelier organisiert. Es kamen Geschäftsführer:innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen u.a. von einem großen Verlagshaus, Filmproduktion, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Ingenieur-Gesellschaft, etc.. Eine tolle kleine Runde mit vielen tollen Inputs und Insights! Die meisten kannten sich übrigens nicht.
Meine Handwerks-Kunden stehen oft vor folgendem Problem:
Zu viel zu tun und wenig Zeit für die Zukunftsplanung oder Auftragslöscher und keine Strategie, um diese zu umgehen. Dann werden von Führungskräften oft Ad-hoc Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen, die wenig mit einer Gesamtstrategie zu tun haben und schnell verpuffen. Als Beispiel sei hier etwa die Investition in kurzweilige Werbung genannt.
Die beispielhafte Problematik im Bereich "Sales/Kundenverwaltung" benötigt aber meist eine tiefergeifendere Veränderung an der Organisation selbst, der Strategie, der internen und externen Kunden-Kommunikation, et cetera.
Mit zunehmender Digitalisierung ist eine neue Dynamik auf dem Markt entstanden. Der Kundenkontakt verändert und vereinfacht sich in weiten Teilen. Doch den Change hierhin zu meistern und alle Mitarbeiter:innen auch in einer etwa mehr digitalisierten Welt mitzunehmen, benötigt neben internen Pionier:innen auch externe "Change Manager", die sich darum kümmern, moderieren, den Prozess designen, et cetera. Hierbei unterstützen wir mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe gerne!
#Change#Handwerk#Digitalisierung#VUCA
(Bild: Mercedes-Stern-Fassade. Gesehen und fotografiert in Bangkok.)
In Bangkok konnte ich diesen Maler vom Taxi aus fotografieren. Es sind so viele Bauepochen und Baustile in dieser Stadt zu finden. Eine unglaubliche Atmosphäre und Vielseitigkeit! Moderne Wolkenkratzer treffen auf alte Bausubstanz mit unterschiedlicher Prägung.
Die Maler-Farbe dieses Handwerkers könnte original aus Farbtöpfen der 1970er Jahre stammen ;-).
Zurück zum hier und jetzt. Das Büro ist ab sofort wieder besetzt!
Consulting Affairs wünscht allen Kunden, Freunden und Interessierten einen guten Rutsch und Start ins neue Jahr 2023!
Übrigens hat diese Webseite im Sommer 2023 nach sechs Jahren ausgedient und soll im modernen, neuen Design erscheinen. Inhalte werden neu strukturiert und modernisiert.
(Das Foto ist in der belgischen Stadt Gent entstanden.)
Ein wertvolles Weiterbildungsjahr mit vielem neuem Wissen für mich ist nun offiziell abgeschlossen. Nachdem ich vor acht Wochen bereits meine Abschlussarbeit abgegeben habe, war heute das Zertifikat in der Post. Nun bin ich offiziell von der Pädagogische Hochschule/PH Akademie Heidelberg zeritifiziert im Bereich "Systemisches Change Management" ;-). In der Praxis wende ich bereits das Gelernte an!